Die Gestaltung eines persönlichen Grabsteins ist ein Prozess. Er bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Ort zu schaffen, der Ihre Verbundenheit zum Verstorbenen widerspiegelt. Ein ausführliches Gespräch mit Ihnen bildet die Grundlage für einen ausdrucksstarken Grabstein.
Von schlichten bis zu aufwendigen Formen und Oberflächen gibt es viele Möglichkeiten. Worte, Bilder und Materialien sind alles Elemente, die einem Grabstein eine persönliche Note verleihen können. Gemeinsam finden wir heraus, wie Ihr Stein aussehen soll. Dafür nehme ich mir Zeit, um Sie und Ihre Geschichte kennen zu lernen.
Kalkstein: Belgisch Granit
90cm × 45cm × 14cm
Friedhof Georgen Parochial II
Auftraggeber und Konzept: DenkStein
Ausführung: Laura Jatkowski
Das Relief basiert auf einer Zeichnung der Verstorbenen und zeigt einen vergrößerten Ausschnitt dieser Zeichnung. Um den floralen Charakter des Ornaments aufzugreifen, wurde eine Schrift im Jugendstil gewählt.
Jura Kalkstein
125cm × 65cm × 15cm
Waldfriedhof Dahlem, Berlin
Konzept und Ausführung: Laura Jatkowski
Grabstein für einen jungen Mann, der in enger Zusammenarbeit mit seiner Familie entstanden ist. Das plastisch aus dem Stein herausgearbeitete Relief eines Saxophons und sein vertiefter Schatten verweisen auf Valentins Leidenschaft: das Spielen und Komponieren von Musik.
Auf der Rückseite des Steins sind drei weitere Symbole eingearbeitet: ein Pinienzapfen, ein Ginkoblatt sowie eine Jakobsmuschel — jedes mit einer Bedeutung für seine Familie.
Granit Herrnholz
105cm × 67cm × 20cm
Friedhof St. Petri Luisenstadt, Berlin
Konzept und Auführung: Laura Jatkowski
Auftragsgeber: DenkStein
Dieser Stein ist inspiriert von der peruanischen Heimat der Verstorbenen, wo sich die beeindruckenden Inka-Bauten in Cusco befinden, insbesondere der berühmte “Stein der zwölf Ecken”. Dieser Stein zeichnet sich durch seine handwerkliche Präzision aus und dient als Inspirationsquelle für die Form und Oberflächengestaltung dieses Grabsteins. Die nicht rechtwinkligen Seiten und die raue Oberfläche geben dem Stein seinen Charakter.
Dietenhaner Sandstein
40cm × 35cm × 18cm
Friedhof St. Philippus Apostel, Berlin (2024)
Auftrag & Ausführung: Laura Jatkowski
Dieser Grabstein ist für den vielseitigen Künstler und Verleger Dietmar Kirves, der in den Bereichen Film, Fotografie, Musik, Skulptur und Malerei tätig war. In seinem Büro hatte er viele Ordner, die er nicht klassisch beschriftete, sondern mit selbst entworfenen Symbolen versah. Immer wieder tauchte das Symbol einer Figur auf, die ein Blatt Papier hochhält, was wie ein Appell wirkt. Wir haben dieses Zeichen in Kombination mit der neutralen und reduzierten Computerschrift Arial für die Mitte des Steins gewählt.
Jura Kalkstein
100cm × 47cm × 14cm
Heidefriedhof Berlin
Konzept und Ausführung: Laura Jatkowski
Urnengrab für einen jungen Mann. Die blau eingefärbte Fläche ist inspiriert von einer Relieftafel aus dem 15. Jahrhundert, die eine Madonna mit Kind zeigt. Durch die Farbgebung des Steins und die zurückgesetzte Fläche treten die flach ausgearbeiteten Puzzleteile sowie das fehlende Teil besonders hervor.Das unvollendete Puzzle symbolisiert die Lücke, die sein früher Tod hinterlässt.
Belgisch Granit (Kalkstein)
95cm × 50cm × 18cm
Friedhof Lichterfelde, Berlin
Ausführung: Laura Jatkowski
Auftragsgeber: DenkStein
Der Verstorbene war ein Sammler von Spritzdekor Keramiken. Diese ist eine spezielle Dekortechnik, welche besonders in den 1920er-1050er in der Verzierung von Keramik und Porzellan beliebt war. Besonders sind die weichen Farbverläufe und ihre geometrischen Muster, welche durch Schablonentechnik aufgebracht wurden. Der Stein zeigt einen typischen Ausschnitt eines solchen Dekors. Durch die gekippten Flächen entstehen verschieden starke Schattierungen, welche die weichen Farbverläufe nachempfinden.
Anröchter Kalksandstein
1,25m × 0,6m × 0,13m
Friedhof Berlin Heerstraße
Auftraggeber und Konzept: DenkStein
Ausführung: Laura Jatkowski
Dieser Stein wurde von der Geschichte von “Philemon und Baucis” aus der griechischen Mythologie inspiriert. In dieser Legende verwandeln sich die langjährigen Ehepartner am Tag ihres gemeinsamen Todes in zwei Bäume: Philemon wird zu einer Eiche und seine Frau Baucis zu einer Linde. Im Relief des Steins sind die Zweige der beiden Bäume zu sehen, die sich im Wind berühren.
Diabas
62cm × 35cm × 26cm
Friedhof Schmargendorf, Berlin
Auftraggeber/Konzept: DenkStein
Ausführung: Laura Jatkowski
Für die Gestaltung dieses Grabsteins haben wir einen Zebrawels und ein Monstera-Blatt verwendet, die beide für den Verstorbenen von großer Bedeutung waren. Der Zebrawels symbolisiert seine Leidenschaft für diese Fische, während das Monstera-Blatt seine Lieblingspflanze darstellt. Beide Elemente wurden in die raue Oberfläche des Diabas eingearbeitet, so dass sie sich harmonisch in den Stein einfügen.
Anröchter Kalksandstein
60cm × 50cm × 14cm
Friedhof Sophien II, Berlin (2023)
Auftraggeber/Konzept: DenkStein
Ausführung: Laura Jatkowski
Die Gestaltung eines persönlichen Grabsteins ist ein Prozess. Er bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Ort zu schaffen, der Ihre Verbundenheit zum Verstorbenen widerspiegelt. Ein ausführliches Gespräch mit Ihnen bildet die Grundlage für einen ausdrucksstarken Grabstein.
Von schlichten bis zu aufwendigen Formen und Oberflächen gibt es viele Möglichkeiten. Worte, Bilder und Materialien sind alles Elemente, die einem Grabstein eine persönliche Note verleihen können. Gemeinsam finden wir heraus, wie Ihr Stein aussehen soll. Dafür nehme ich mir Zeit, um Sie und Ihre Geschichte kennen zu lernen.
Kalkstein: Belgisch Granit
90cm × 45cm × 14cm
Friedhof Georgen Parochial II
Auftraggeber und Konzept: DenkStein
Ausführung: Laura Jatkowski
Das Relief basiert auf einer Zeichnung der Verstorbenen und zeigt einen vergrößerten Ausschnitt dieser Zeichnung. Um den floralen Charakter des Ornaments aufzugreifen, wurde eine Schrift im Jugendstil gewählt.
Jura Kalkstein
125cm × 65cm × 15cm
Waldfriedhof Dahlem, Berlin
Konzept und Ausführung: Laura Jatkowski
Grabstein für einen jungen Mann, der in enger Zusammenarbeit mit seiner Familie entstanden ist. Das plastisch aus dem Stein herausgearbeitete Relief eines Saxophons und sein vertiefter Schatten verweisen auf Valentins Leidenschaft: das Spielen und Komponieren von Musik.
Auf der Rückseite des Steins sind drei weitere Symbole eingearbeitet: ein Pinienzapfen, ein Ginkoblatt sowie eine Jakobsmuschel - jedes mit einer Bedeutung für seine Familie.
Granit Herrnholz
105cm × 67cm × 20cm
Friedhof St. Petri Luisenstadt, Berlin
Konzept und Auführung: Laura Jatkowski
Auftragsgeber: DenkStein
Dieser Stein ist inspiriert von der peruanischen Heimat der Verstorbenen, wo sich die beeindruckenden Inka-Bauten in Cusco befinden, insbesondere der berühmte “Stein der zwölf Ecken”. Dieser Stein zeichnet sich durch seine handwerkliche Präzision aus und dient als Inspirationsquelle für die Form und Oberflächengestaltung dieses Grabsteins. Die nicht rechtwinkligen Seiten und die raue Oberfläche geben dem Stein seinen Charakter.
Dietenhaner Sandstein
40cm × 35cm × 18cm
Friedhof St. Philippus Apostel, Berlin (2024)
Auftrag & Ausführung: Laura Jatkowski
Dieser Grabstein ist für den vielseitigen Künstler und Verleger Dietmar Kirves, der in den Bereichen Film, Fotografie, Musik, Skulptur und Malerei tätig war. In seinem Büro hatte er viele Ordner, die er nicht klassisch beschriftete, sondern mit selbst entworfenen Symbolen versah. Immer wieder tauchte das Symbol einer Figur auf, die ein Blatt Papier hochhält, was wie ein Appell wirkt. Wir haben dieses Zeichen in Kombination mit der neutralen und reduzierten Computerschrift Arial für die Mitte des Steins gewählt.
Jura Kalkstein
100cm × 47cm × 14cm
Heidefriedhof Berlin
Konzept und Ausführung: Laura Jatkowski
Urnengrab für einen jungen Mann. Die blau eingefärbte Fläche ist inspiriert von einer Relieftafel aus dem 15. Jahrhundert, die eine Madonna mit Kind zeigt. Durch die Farbgebung des Steins und die zurückgesetzte Fläche treten die flach ausgearbeiteten Puzzleteile sowie das fehlende Teil besonders hervor.Das unvollendete Puzzle symbolisiert die Lücke, die sein früher Tod hinterlässt.
Belgisch Granit (Kalkstein)
95cm × 50cm × 18cm
Friedhof Lichterfelde, Berlin
Ausführung: Laura Jatkowski
Auftragsgeber: DenkStein
Der Verstorbene war ein Sammler von Spritzdekor Keramiken. Diese ist eine spezielle Dekortechnik, welche besonders in den 1920er-1050er in der Verzierung von Keramik und Porzellan beliebt war. Besonders sind die weichen Farbverläufe und ihre geometrischen Muster, welche durch Schablonentechnik aufgebracht wurden. Der Stein zeigt einen typischen Ausschnitt eines solchen Dekors. Durch die gekippten Flächen entstehen verschieden starke Schattierungen, welche die weichen Farbverläufe nachempfinden.
Anröchter Kalksandstein
1,25m × 0,6m × 0,13m
Friedhof Berlin Heerstraße
Auftraggeber und Konzept: DenkStein
Ausführung: Laura Jatkowski
Dieser Stein wurde von der Geschichte von “Philemon und Baucis” aus der griechischen Mythologie inspiriert. In dieser Legende verwandeln sich die langjährigen Ehepartner am Tag ihres gemeinsamen Todes in zwei Bäume: Philemon wird zu einer Eiche und seine Frau Baucis zu einer Linde. Im Relief des Steins sind die Zweige der beiden Bäume zu sehen, die sich im Wind berühren.
Diabas
62cm × 35cm × 26cm
Friedhof Schmargendorf, Berlin
Auftraggeber/Konzept: DenkStein
Ausführung: Laura Jatkowski
Für die Gestaltung dieses Grabsteins haben wir einen Zebrawels und ein Monstera-Blatt verwendet, die beide für den Verstorbenen von großer Bedeutung waren. Der Zebrawels symbolisiert seine Leidenschaft für diese Fische, während das Monstera-Blatt seine Lieblingspflanze darstellt. Beide Elemente wurden in die raue Oberfläche des Diabas eingearbeitet, so dass sie sich harmonisch in den Stein einfügen.
Anröchter Kalksandstein
60cm × 50cm × 14cm
Friedhof Sophien II, Berlin (2023)
Auftraggeber/Konzept: DenkStein
Ausführung: Laura Jatkowski